Vespa velutina

  • BonnEine Königin von Vespa velutina am Embryonalnest.

    Die ersten Embryonalnester in Bonn und Umgebung

    Hornissen- und Wespenberater können anhand eines warmen und trockenen Frühjahrs gewisse Prognosen wagen, jedenfalls was die Entwicklung von Wespennestern und Hornissennestern betrifft. Wie bei allen sozialen  Wespenarten üblich, dazu zählen neben der Deutschen Wespe, der Gemeinen Wespe, der Mittleren Wespe und der Sächsischen Wespe auch die in Deutschland vorkommenden beiden Hornissenarten Vespa crabro und Vespa velutina, gründen die überwinternden Königinnen…

    Mehr lesen
  • Oberbergischer KreisDie invasive asiatische Hornisse Vespa velutina Nigrithorax breitet sich auch Nordrhein Westfalen aus und wird zu einer Bedrohung für die Bestäubervielfalt sowie Imker, Obstbauern und Winzer.

    Artenschutz – Asiatische Hornisse erstmalig im Oberbergischen Kreis

    Oberbergischer Kreis. Aktuell breitet sich eine Hornissenart aus Südostasien auch im Oberbergischen Kreis aus. Diese Hornisse hat nur wenige Fressfeinde und Konkurrenten und stellt eine Gefahr für heimische Bienenvölker, Wildbienen und eine Vielzahl anderer Fluginsekten dar. Aus diesem Grund hat die Europäische Union alle 27 Mitgliedstaaten zum aktiven Kampf gegen die Asiatische Hornisse verpflichtet. Sie steht auf der EU-Liste der…

    Mehr lesen
  • HonigbienenDie asiatische Hornisse (Vespa velutina) eine Gefahr für unsere Honigbiene?

    Die asiatische Hornisse (Vespa velutina) eine Gefahr für unsere Honigbiene?

    Der Imkerverein Bottrop e.V. lädt seine Mitglieder und alle anderen Interessierten zu einem Vortrag über die asiatische Hornisse (Vespa velutina) ein.

    Mehr lesen
  • Asiatische HornisseDie invasive asiatische Hornisse Vespa velutina Nigrithorax breitet sich auch Nordrhein Westfalen aus und wird zu einer Bedrohung für die Bestäubervielfalt sowie Imker, Obstbauern und Winzer.

    Dialogforum zur invasiven Asiatischen Hornisse (Vespa velutina nigrithorax)

    Referenten aus Wissenschaft und Praxis werden ihre aktuellen Erkenntnisse zu Vespa velutina vermitteln. In Diskussionen und anschließendem Austausch mit allen Anwesenden wird die Möglichkeit zur Vernetzung gegeben und die weitere Vorgehensweise für NRW anvisiert.

    Mehr lesen
  • Kreis OlpeWenn man in Nordrhein-Westfalen die Asiatische Hornisse entdeckt, sollte man sie an die zuständigen Behörden melden. Auch das Honighäuschen hilft (Foto: Klaus Maresch)

    Asiatische Hornisse im Kreis Olpe angekommen

    Hatte es sich bei den bisherigen Meldungen im Kreis Olpe nach eingehender Prüfung immer um die hier heimische und geschützte Hornisse (Vespa crabro) gehandelt, so musste diesmal die hier nicht heimische Art leider bestätigt werden. Vor etwa 20 Jahren in Südfrankreich eingeschleppt, breitet sich die Asiatische Hornisse, begünstigt durch den Klimawandel, mit großer Geschwindigkeit in Europa aus. Im Gegensatz zu…

    Mehr lesen
  • Rheinisch-Bergischer KreisAsiatische Hornisse im Rheinisch-Bergischen Kreis entdeckt – Nest wurde erfolgreich entfernt

    Asiatische Hornisse im Rheinisch-Bergischen Kreis entdeckt – Nest in Leichlingen wurde erfolgreich entfernt

    Die Asiatische Hornisse breitet sich in Europa aus. Nun ist ein erster Fall in Leichlingen bekannt geworden. Der Aufmerksamkeit eines Imkers ist es zu verdanken, dass das Nest der Hornissen frühzeitig erkannt und entfernt werden konnte. Zuvor hatte der Imker an seinen Bienenständen immer wieder Hornissen beobachtet, die auf Nahrungssuche waren. Honigbienen stehen auf dem Speiseplan der invasiven Asiatischen Hornisse.…

    Mehr lesen
  • Aus Imkerei und UmweltDie asiatische Hornisse Vespa velutina ist eine Gefahr für die Imkerei, die ernst genommen werden muss (Foto: Klaus Maresch)

    Asiatische Hornisse in der Region Bonn und Rhein-Sieg aufgetaucht

    Lange erwartet und jetzt ist sie auch in Bonn gesichert nachgewiesen, die als Asiatische Hornisse bekannte Vespa velutina nigrithorax, auch als Schwarzrückige oder Gelbfüssige Hornisse bekannt. Welcher Name sich durchsetzen wird, das steht noch nicht fest. Aber ob sich diese aus Asien stammende Hornissenart in Deutschland nun als Gelbfüßige Hornisse, Asiatische Hornisse oder Schwarzrückige Hornisse bekannt macht – eines steht…

    Mehr lesen
  • Rhein-Sieg KreisEin gut getarntes Sekundärnest der Gelbfüßigen Asiatischen Hornisse Vespa velutina in einer Baumkrone in etwa 10 m Höhe. (Foto: Klaus Maresch)

    Die Asiatische Hornisse – Wer sie im Rhein-Sieg-Kreis sieht: bitte melden!

    Die Zahl der vom Menschen eingeschleppten Tier- und Pflanzenarten, sogenannte Neobiota, nimmt auch bei uns in Deutschland stetig zu. Fremde Arten, die einen negativen Einfluss auf unsere heimischen Tiere oder Pflanzen haben, werden auch als invasive Art bezeichnet und häufig bekämpft. Bekannte eingeschleppte Tiere sind beispielweise die südamerikanische Nutria oder der Asiatische Halsbandsittich. Inzwischen wird auch die Asiatische Hornisse immer…

    Mehr lesen
  • Aus Imkerei und UmweltVespa velutina, Männchen © Foto: Gilles San Martin from Namur, Belgium, CC BY-SA 2.0 , via Wikimedia Commons; unverändert

    Asiatische Hornisse im Kreis Borken gesichtet

    Die Asiatische Hornisse (Vespa velutina) ist eine aus Südostasien stammende, kleinere Verwandte der Europäischen Hornisse und breitet sich derzeit laut Information des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) rasant in Nordrhein-Westfalen aus. Jetzt gab es auch eine erste Sichtung im Kreisgebiet im östlichen Teil der Stadt Borken. Für die Bevölkerung ist dies allerdings kein Grund zur Beunruhigung, denn…

    Mehr lesen
  • Aus Imkerei und UmweltHübsch ist die Asiatische Hornisse durchaus, hier eine Hornisse beim Nektarsammeln auf einer Efeublüte. (Foto: Klaus Maresch)

    Asiatische Hornisse in Nordrhein-Westfalen eingewandert

    Die Asiatische Hornisse ist eine aus Südostasien stammende, kleinere Verwandte der Europäischen Hornisse und breitet sich derzeit rasant in Nordrhein-Westfalen aus. Nur im unmittelbaren Nestbereich verteidigt sie sich und die Brut mit Stichen, insbesondere bei Erschütterungen des Nests. Die Stiche sind für Nicht-Allergiker ungefährlich und vergleichbar mit Wespen- oder Bienenstichen. Die asiatische Hornisse wird allerdings als potenzielle Bedrohung für heimische…

    Mehr lesen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Was Unsere Kunden Sagen
15 Rezensionen