BonnRhein-Sieg Kreis

Patenschaften für Europäische Hornissen – Wir suchen Gärten in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis! 🐝🌳

2025 ist ein gutes Jahr für Hornissen. Zahlreiche Nester haben sich gebildet. Nicht immer an passenden Orten. Manche Nester müssen umgesiedelt werden.

87 / 100 SEO Punktzahl
Wer kann in Bonn und Umgebung eine Patenschaft für ein Hornissennest übernehmen? (Foto: Klaus Maresch9
Wer kann in Bonn und Umgebung eine Patenschaft für ein Hornissennest übernehmen? (Foto: Klaus Maresch9

Die Europäische Hornisse (Vespa crabro) ist ein faszinierender und zugleich nützlicher Gartenbewohner. Anders als ihr Ruf vermuten lässt, ist sie friedlich – sie fliegt nicht an den Kaffeetisch, hat kein Interesse an Grillfleisch und steht nicht auf süße Limonade. Stattdessen jagt sie Wespen, Bremsen und andere Insekten und leistet so einen wertvollen Beitrag zum natürlichen Gleichgewicht.

Wer kann in Bonn und Umgebung eine Patenschaft für ein Hornissennest übernehmen?

Wir suchen Garten- und Hausbesitzer, die bereit sind, in ihrem Garten einen Nistkasten mit einem lebenden Hornissennest aufzunehmen. Ideal sind:

  • Ein Baum oder stabiler Ort an einem Gartenhäuschen

  • Aufhängehöhe: ca. 2–3 Meter

  • Freie Flugbahn für die Tiere

💡 Das bieten wir:

  • Einen fachgerecht umgesiedelten Hornissenstaat in einem Nistkasten

  • Tipps zum sicheren Miteinander mit den Tieren

  • Persönliche Ansprechpartner für Fragen

💚 Das brauchen wir:

  • Einen geeigneten Platz im Stadtgebiet Bonn oder Rhein-Sieg-Kreis

  • Ihre Bereitschaft, die Hornissen für eine Saison in Ihrem Garten zu beherbergen

📩 Interesse?
Melden Sie sich per Whatsapp 015209795271

Es wird langsam eng bei uns im eigenen Garten, in dem sich bereits vier Hornissennester befinden. Auch im Arboretum Park Härle, der bereits mehrere Patenschaften für umgesiedelte Hornissennester übernommen hat, ist abzusehen, dass es bald keinen Platz mehr gibt.

Unsere aktuellen Fälle, für wir teilweise dringend Hilfe und eine Patenschaft benötigen

  • Im Gartenhäuschen einer alten Dame (80+) in Dransdorf, die auf eine Gehhilfe angewiesen ist, hat sich durch Filialisierung ein starkes Hornissennest gebildet. Sie kann ihren garten nicht mehr ohne weiteres betreten und hat Angst, an den Hornissen vorbeizugehen. Eine Umsiedlungsgenehmigung der Unteren Naturschutzbehörde liegt bereits vor.
  • Den Rollokasten im Kinderzimmers eines 13-jährigen jungen Alfteres befand eine Hornissenkönigin irrtümlich als geeignet, um ein vitales und großes Nest zu gründen. Tatsächlich reicht der Platz nicht und die fleißigen Arbeiterinnen sind schon dabei, sich einen Weg in das Kinderzimmer zu bahnen. Auch hier liegt eine Umsiedlungsgenehmigung der Unteren Naturschutzbehörde des Rhein-Sieg-Kreises bereits vor.
  • Auf dem Gelände der Bundespolizei in Sankt Augustin haben sich ausgerechnet um den Aufenthaltsbereich der Jugendfreizeit mehrere Hornissennester angesiedelt. In diesem Fall war die Umsiedlung besonders dringlich, da die Eltern der dort betreuten Kinder und Jugendlichen sich oft im Einsatz befinden und deshalb auf eine Betreuung vor Ort angewiesen sind. Aufgrund der Dringlichkeit hat das Arboretums die Patenschaft übernommen.
Notfälle wie dieser, wo ein großes Hornissennest aus einem Rollokasten umgesiedelt werden muss. werden 2025 noch zahlreich anfallen. (Foto: Klaus Maresch)
Notfälle wie dieser, wo ein großes Hornissennest aus einem Rollokasten umgesiedelt werden muss. werden 2025 noch zahlreich anfallen. (Foto: Klaus Maresch)

Aufgrund der Entwicklung und aus langjähriger Erfahrung rechnen wir damit, dass weitere Notfälle umzusiedelnder Hornissennester noch im August/September auftauchen werden, wenn sich die Hornissen beispielsweise den Weg durch Zwischendecken aus Rigips ins Innere eines Hauses bahnen, nach den Sommerferien an Kindergärten oder Schulen an ungeeigneten Plätzen auftauchen oder bei Dacharbeiten im Weg sind.

Das Projekt Vespa velutina NRW, welches sich nicht nur mit der Asiatischen Hornisse beschäftigt und betroffenen Haus- und Gartenbesitzern zur Verfügung steht, bitte deswegen, einmal über eine Patenschaft für Hornissennest der heimischen Hornisse nachzudenken.

📩 Interesse an einer Patenschaft?
Melden Sie sich per Whatsapp 015209795271

Klaus Maresch

Klaus Maresch beschäftigte sich von Kindesbeinen an mit Bienen, Wespen und Hornissen. Er war bis 2017 als Berufsimker tätig. Seitdem im Raum Bonn und Rhein-Sieg als Berater und Umsiedler rund um das Thema Hornissen und Wespen unterwegs.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Was Unsere Kunden Sagen
15 Rezensionen