Asiatische Hornisse
- Bonn
Primärnest der Asiatischen Hornisse in Bad Godesberg-Friesdorf
Familie Unger war sich zunächst nicht sicher, wer sich da auf der Terrasse ihres Hauses im Bad Godesberger Stadtteil Friesdorf angesiedelt hatte und munter an einem Nest baute. Nach einem Whatsapp-Chat mit dem Portal Vespa velutina NRW war jedoch schnell klar, dass es sich um ein Primärnest der Asiatischen Hornisse Vespa velutina handelte. Wenig verwunderlich, denn im Umfeld der Bernkasteler…
Mehr lesen - Bonn
Die ersten Embryonalnester in Bonn und Umgebung
Hornissen- und Wespenberater können anhand eines warmen und trockenen Frühjahrs gewisse Prognosen wagen, jedenfalls was die Entwicklung von Wespennestern und Hornissennestern betrifft. Wie bei allen sozialen Wespenarten üblich, dazu zählen neben der Deutschen Wespe, der Gemeinen Wespe, der Mittleren Wespe und der Sächsischen Wespe auch die in Deutschland vorkommenden beiden Hornissenarten Vespa crabro und Vespa velutina, gründen die überwinternden Königinnen…
Mehr lesen - Bonn
Nest der asiatischen Hornisse am Bundesverteidigungsministerium
Wenn man es mit Galgenhumor formulieren will, dann kann man immerhin festhalten, dass mit diesem Nestfund am Bundesverteidigungsministerium die Problematik i.S. Asiatische Hornisse gewissermaßen auf Ministeriumsebene angekommen ist. Naturschützer und Imker wundern sich schon lange, bzw. eigentlich aber auch nicht wirklich, dass behördlicherseits zum Thema Asiatische Hornisse nichts weiter passiert. Allerdings weiß man in Deutschland auch erst seit achtzehn Jahren,…
Mehr lesen - Aus Imkerei und Umwelt
Mit dem Staubsauger und Rasierschaum Nester der Asiatischen Hornisse bekämpfen? Ernsthaft?
Wie geht man damit um, dass nach einer Entscheidung des Landesamtes für Natur. Umwelt und Verbraucherschutz LANUV NRW derzeit mit Ausnahme von Rasierschaum KEIN Mittel zur Bekämpfung von Sekundärnestern der invasiven Asiatischen Hornisse in großer Höhe zur Verfügung steht? Allen Mitteln wurde diesbezüglich in Nordrhein-Westfalen die Zulassung entzogen. Folgendes erfuhr ich vorletzte Woche im Gespräch mit meinen Ansprechpartnern in den…
Mehr lesen - Solingen
Asiatische Hornisse kann Bienen in Solingen gefährlich werden
Die Asiatische Hornisse (Vespa velutina) breitet sich zurzeit rasant in Nordrhein-Westfalen aus. Gesichtet wurde sie in Solingen in der vergangenen Woche auch in Aufderhöhe an der Gesundheitsstraße und am Eickenberg. Die kleinere Verwandte unserer bekannten europäischen Hornisse steht auf der EU-Liste der „prioritären gebietsfremden invasiven Arten“ und wird als mögliche Bedrohung für heimische Bienenvölker gesehen. Zusammenarbeit mit Imkern in Solingen…
Mehr lesen - Oberbergischer Kreis
Artenschutz – Asiatische Hornisse erstmalig im Oberbergischen Kreis
Oberbergischer Kreis. Aktuell breitet sich eine Hornissenart aus Südostasien auch im Oberbergischen Kreis aus. Diese Hornisse hat nur wenige Fressfeinde und Konkurrenten und stellt eine Gefahr für heimische Bienenvölker, Wildbienen und eine Vielzahl anderer Fluginsekten dar. Aus diesem Grund hat die Europäische Union alle 27 Mitgliedstaaten zum aktiven Kampf gegen die Asiatische Hornisse verpflichtet. Sie steht auf der EU-Liste der…
Mehr lesen - Asiatische Hornisse
Dialogforum zur invasiven Asiatischen Hornisse (Vespa velutina nigrithorax)
Referenten aus Wissenschaft und Praxis werden ihre aktuellen Erkenntnisse zu Vespa velutina vermitteln. In Diskussionen und anschließendem Austausch mit allen Anwesenden wird die Möglichkeit zur Vernetzung gegeben und die weitere Vorgehensweise für NRW anvisiert.
Mehr lesen - Kreis Olpe
Asiatische Hornisse im Kreis Olpe angekommen
Hatte es sich bei den bisherigen Meldungen im Kreis Olpe nach eingehender Prüfung immer um die hier heimische und geschützte Hornisse (Vespa crabro) gehandelt, so musste diesmal die hier nicht heimische Art leider bestätigt werden. Vor etwa 20 Jahren in Südfrankreich eingeschleppt, breitet sich die Asiatische Hornisse, begünstigt durch den Klimawandel, mit großer Geschwindigkeit in Europa aus. Im Gegensatz zu…
Mehr lesen - Rheinisch-Bergischer Kreis
Asiatische Hornisse im Rheinisch-Bergischen Kreis entdeckt – Nest in Leichlingen wurde erfolgreich entfernt
Die Asiatische Hornisse breitet sich in Europa aus. Nun ist ein erster Fall in Leichlingen bekannt geworden. Der Aufmerksamkeit eines Imkers ist es zu verdanken, dass das Nest der Hornissen frühzeitig erkannt und entfernt werden konnte. Zuvor hatte der Imker an seinen Bienenständen immer wieder Hornissen beobachtet, die auf Nahrungssuche waren. Honigbienen stehen auf dem Speiseplan der invasiven Asiatischen Hornisse.…
Mehr lesen - Aus Imkerei und Umwelt
Asiatische Hornisse in der Region Bonn und Rhein-Sieg aufgetaucht
Lange erwartet und jetzt ist sie auch in Bonn gesichert nachgewiesen, die als Asiatische Hornisse bekannte Vespa velutina nigrithorax, auch als Schwarzrückige oder Gelbfüssige Hornisse bekannt. Welcher Name sich durchsetzen wird, das steht noch nicht fest. Aber ob sich diese aus Asien stammende Hornissenart in Deutschland nun als Gelbfüßige Hornisse, Asiatische Hornisse oder Schwarzrückige Hornisse bekannt macht – eines steht…
Mehr lesen