Bonn

Die Asiatische Hornisse Vespa velutina nigrithorax ist 2023 zum ersten Mal in Bonn aufgetaucht. Beiträge zu weiteren Sichtungen, Veranstaltungen und Bekämpfungsmaßnahmen dieser invasiven Hornissenspezies.

  • Hornissennest in einem Rollokasten

    Patenschaften für Europäische Hornissen – Wir suchen Gärten in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis! 🐝🌳

    Die Europäische Hornisse (Vespa crabro) ist ein faszinierender und zugleich nützlicher Gartenbewohner. Anders als ihr Ruf vermuten lässt, ist sie friedlich – sie fliegt nicht an den Kaffeetisch, hat kein Interesse an Grillfleisch und steht nicht auf süße Limonade. Stattdessen jagt sie Wespen, Bremsen und andere Insekten und leistet so einen wertvollen Beitrag zum natürlichen Gleichgewicht. Wer kann in Bonn…

    Mehr lesen
  • Primärnest der Asiatischen Hornisse am Glasdach einer Veranda in Bad Godesberg Friesdorf

    Primärnest der Asiatischen Hornisse in Bad Godesberg-Friesdorf

    Familie Unger war sich zunächst nicht sicher, wer sich auf der Terrasse ihres Hauses im Bad Godesberger Stadtteil Friesdorf angesiedelt hatte und munter an einem Primärnest baute. Nach einem Whatsapp-Chat mit dem Portal Vespa velutina NRW war jedoch schnell klar, dass es sich um ein Primärnest der Asiatischen Hornisse Vespa velutina handelte. Wenig verwunderlich, denn im Umfeld der Bernkasteler Straße…

    Mehr lesen
  • Eine Königin von Vespa velutina am Embryonalnest.

    Die ersten Embryonalnester in Bonn und Umgebung

    Hornissen- und Wespenberater können anhand eines warmen und trockenen Frühjahrs gewisse Prognosen wagen, jedenfalls was die Entwicklung von Wespennestern und Hornissennestern betrifft. Wie bei allen sozialen  Wespenarten üblich, dazu zählen neben der Deutschen Wespe, der Gemeinen Wespe, der Mittleren Wespe und der Sächsischen Wespe auch die in Deutschland vorkommenden beiden Hornissenarten Vespa crabro und Vespa velutina, gründen die überwinternden Königinnen…

    Mehr lesen
  • Klaus Maresch mit einem Nest der Asiatischen Hornisse, welches in Bonn gefunden wurde.

    Asiatische Hornisse in Bonn

    Die Asiatische Hornisse Vespa velutina breitet sich seit 2023 im Stadtgebiet Bonn rasant aus. Nester und einzelne Hornissen werden in vielen Stadtteilen gesichtet und die Ausbreitung der gefährlichen invasiven Art in Bonn und Umgebung geht weiter. Im Herbst 2023 tauchten die ersten Arbeiterinnen in Kessenich auf, ohne dass deren Nest gefunden werden konnte. Im Süden von Bad Godesberg wurde bei…

    Mehr lesen
  • Mehrere Brutwaben mit ca. 150 verdeckelten und teilweise schlupfbereiten Zellen aus dem Nest der asiatischen Hornisse am Bundesverteidigungsministerium sowie etwa ein gutes Dutzend Arbeiterinnen. (Foto: Klaus Maresch)

    Nest der asiatischen Hornisse am Bundesverteidigungsministerium

    Wenn man es mit Galgenhumor formulieren will, dann kann man immerhin festhalten, dass mit diesem Nestfund am Bundesverteidigungsministerium die Problematik i.S. Asiatische Hornisse gewissermaßen auf Ministeriumsebene angekommen ist. Naturschützer und Imker wundern sich schon lange, bzw. eigentlich aber auch nicht wirklich, dass behördlicherseits zum Thema Asiatische Hornisse nichts weiter passiert. Allerdings weiß man in Deutschland auch erst seit achtzehn Jahren,…

    Mehr lesen
  • Die asiatische Hornisse Vespa velutina ist eine Gefahr für die Imkerei, die ernst genommen werden muss (Foto: Klaus Maresch)

    Asiatische Hornisse in der Region Bonn und Rhein-Sieg aufgetaucht

    Lange erwartet und jetzt ist sie auch in Bonn gesichert nachgewiesen, die als Asiatische Hornisse bekannte Vespa velutina nigrithorax, auch als Schwarzrückige oder Gelbfüssige Hornisse bekannt. Welcher Name sich durchsetzen wird, das steht noch nicht fest. Aber ob sich diese aus Asien stammende Hornissenart in Deutschland nun als Gelbfüßige Hornisse, Asiatische Hornisse oder Schwarzrückige Hornisse bekannt macht – eines steht…

    Mehr lesen
  • Auf Du und Du mit den Bundesbienen auf dem Dachgarten der Bundeskunsthalle (Foto: Klaus Maresch)

    Bundesbienen-Projekt auf dem Dachgarten der Bundeskunsthalle 2014 beendet

    Das Bundesbienen-Projekt auf dem Dachgarten der Bundeskunsthalle geht dem Ende zu. Dieses Jahr beenden wir die Präsenz der Bundesbienen. Es war eine sehr interessante Zeit mit vielen schönen Erfahrungen und interessanten Begegnungen. Viele Führungen mit Schulen und Besuchergruppen an den Bundesbienen. Die Teilnahme an den Ausstellungen „Max Liebermann Garten“, „Ornithoport – Internationaler Vogelflughafen“ und zuletzt der „Garten der Kleopatra“ waren…

    Mehr lesen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Was Unsere Kunden Sagen
15 Rezensionen